Projektbeschreibung
Das bestehende Betriebsgebäude wird entsprechend den modernsten Anforderungen erweitert und die technische und digitale Ausstattung auf einen neuesten und höchst innovativen Stand gebracht. Die Produktionshalle wird um 1300 m2 erweitert und das Bürogebäude um 400 m2.
Produktinnovation (neue Produkte oder Dienstleistungen)
Durch den Zubau der neuen Produktionshalle ist es uns möglich unsere neueste Produktinnovation – automatische Beschickungsanlage – zu fertigen. Es ist dadurch außerdem möglich die Abläufe und den gesamten Produktionsprozess zu digitalisieren und zu vernetzen. Es wird der erforderliche Platz für den Aufbau und die Vorinbetriebnahme unseres neuen Innovationsproduktes automatische Beschickungsanlage geschaffen.
Prozessinnovation (z. B. Modernisierung der Verfahren, Optimierung der Abläufe)
Mit unserer automatischen Beschickungsanlage werden unterschiedliche Fertigungsmaschinen vernetzt und mittels spezieller Steuerungstechnik automatisch beschickt.
Qualitätsverbesserung der bestehenden Produkte.
Unsere bisherige Produktpalette wird durch diese neue innovative Beschickungsanlage wesentlich erweitert, da es eine solche Anlage im vernetzten Maschinenverbund bisher noch nicht am Markt gab.
Beschäftigungszuwachs (in Vollzeitäquivalent während dem Durchführungszeitraum) oder Sicherung von Beschäftigten.

Wir gehen von einem Beschäftigungszuwachs bis 31.12.2021 von mind. 4 VZÄ aus.
Erhöhung der Exportquote. Durch unsere Produktinnovation gehen wir davon aus, dass wir unsere Exportquote erheblich steigern können.
Kapazitätserweiterung/Umsatzsteigerung
Nach Abschluss der baulichen Maßnahmen im Jahr 2021 erwarten wir für die Folgejahre eine Umsatzsteigerung von ca. 5 bis 10%
Gesellschaftliche Auswirkungen (Chancengleichheit, Diversity, Geschlechtergleichstellung)
Nach der baulichen Erweiterung sind auch die Voraussetzungen für eine gendergerechte Erweiterung unseres Mitarbeiterstabes in vollem Umfang gegeben. (Sanitäre Einrichtungen; Umkleidemöglichkeiten). Es ist somit Chancengleichheit für die Bewerber-/innen gegeben.
Umweltauswirkungen (durch umweltfreundliche Verfahren oder Produkte)
Durch die Investition in einer Photovoltaikanlage und Ladestationen können wir einen erheblichen Teil unseres Energiebedarfes durch erneuerbare Energieträger abdecken. Die Firmeneigenen Elektrofahrzeuge können somit mit Umweltfreundlicher selbsterzeugten Energie geladen werden. Die Innovativen Ladestationen garantieren eine 100% Ladung aus selbsterzeugter Energie.

Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at